
Bayerische Spezialitäten sind der Inbegriff der deftigen Hausmannskost und werden mit viel Fleisch und eher weniger Gemüse zubereitet. Viele dieser Gerichte sind daher fester Bestandteil der Speisekarte in Biergärten und auf dem Oktoberfest und werden traditionell mit einem kühlen Bier serviert.
Zu den typischen Speisen gehören Leberkäse, Schweinebraten und Würstchen in sämtlichen Variationen – natürlich ohne Konservierungsmittel. Wem der Sinn mal nicht nach Fleisch steht, sollte unbedingt eine bayerische Laugenbrezel bestellen, die typischerweise mit Obatzda, einem cremigen Käsedip, serviert wird. Auch Kaiserschmarrn mit Beeren zählt zu den absoluten Favoriten der bayerischen Küche. In diesem Leitfaden haben wir viele weitere Gerichte für dich zusammengestellt, die die Einheimischen in Bayern gerne essen.
Eine berühmte Frühstücksspezialität in Bayern
Categoría: Gastronomía en
Eine Weißwurst besteht aus zerkleinertem Kalbfleisch oder Schweinefleisch und Speck und wird typischerweise vormittags auf Märkten oder in Wirtshäusern angeboten. Die Brühwurst wird meist mit Gewürzen wie Ingwer, Petersilie, Kardamom, Zitronen und Zwiebeln abgeschmeckt.Traditionell wird eine weiche Brezel, süßer Senf und ein halber Liter Hefeweizen zur Weißwurst serviert.
Früher, als es noch keine Kühlschränke gab, aßen die Einheimischen ihre Weißwurstnur zum Frühstück oder als Imbiss am Vormittag. Aus einem einfachen Grund: Da die Würste weder gepökelt noch mit Konservierungsstoffen versehen sind, konnten die Metzger die Frische ihrer Produkte ohne Kühlmöglichkeit nur bis zum Mittag garantieren. Obwohl es heute Kühlschränke gibt, hat sich die Tradition, Weißwurst nur am Vormittag zu essen,bis heute gehalten. Es gibt sogar ein entsprechendes lokales Sprichwort: „Die Weißwurst darf das Zwölf-Uhr-Läuten nicht hören.“
Ein traditionelles bayerisches Gebäck mit einem cremigen Käsedip
Categoría: Gastronomía en
Eine gute bayerische Brezel ist außen knusprig und mit Salzkörnern bestreut und innen luftig weich. Das eingedrehte Gebäck ist für sich genommen schon lecker – noch besser schmecken Brezeln allerdings mit einem Klecks Obatzda.
Obatzda ist ein cremiger Aufstrich, der aus zwei Teilen Weichkäse (meist Camembert oder Brie) und einem Teil Butter hergestellt wird – manchmal werden auch Zwiebeln zugegeben. Der Dip wird dann mit Salz, Pfeffer, Paprika, Knoblauch und anderen Gewürzen abgeschmeckt. Brezeln mit Obatzda sind ein beliebtes Gericht in bayerischen Brauhäusern und Biergärten, vor allem während des Oktoberfestes.
Eine althergebrachte bayerische Wohlfühlsuppe
Categoría: Gastronomía en
Die leichte, von innen wärmende Flädlesuppe ist vor allem an knackig kalten Wintertagen in Bayern ein oft bestellter Klassiker. Das süddeutsche Gericht besteht aus einer einfachen Suppe auf der Basis von Rinderbrühe, die mit dünn geschnittenen Pfannkuchenstreifen, den sogenannten Flädle, angereichert wird.
Die Pfannkuchenstreifen werden zuerst auf dem Suppenteller platziert und mit der kochend heißen Rinderbrühe übergossen. Die Suppe wird in der Regel mit gehackten Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garniert.
Die typisch bayerische Stärkung für zwischendurch
Categoría: Gastronomía en
Der Wurstsalat ist genau das, was sein Name vermuten lässt: ein Salat aus Wurst. Der traditionelle Wurstsalat besteht aus feinen Brühwurststreifen, die mit Zwiebeln, Salz, Pfeffer, Essig und Öl mariniert werden. Die Einheimischen bestellen den Salat typischerweise als Imbiss oder Beilage in Brauhäusern und Gaststätten mit bayerischer Küche.
Der schmackhafte Salat mit wenig Kohlenhydraten und viel Protein schmeckt besonders gut mit einer Scheibe Brot oder einer weichen Brezel. Die Kombination ergibt eine ideale Brotzeit, wie man in Bayern so schön sagt. Als Brotzeit bezeichnet man eine deftige Zwischenmahlzeit am Nachmittag, vorzugsweise als sättigender Imbiss bei einer gemütlichen Runde Bier mit Freunden.
Ein bayerischer Klassiker
Categoría: Gastronomía en
Viele traditionelle bayerische Gerichte enthalten Leber, eines der beliebtesten ist die Leberknödelsuppe. Die Leberknödel werden aus Rinderleber, Mehl, Eiern und Gewürzen zubereitet und in einer klaren Rinderbrühe serviert.
Du findest die deftige Suppe in zahlreichen bayerischen Gaststätten auf der Speisekarte. Oft wird sie außerdem mit Sauerkraut serviert. Größe und Form der Knödel variieren je nach Lokal. So gibt es Leberknödel zum Beispiel in Form von kleinen Nocken, während andere Restaurants lieber große runde Bällchen servieren.
Eine gebratene Köstlichkeit mit goldbrauner Kruste
Categoría: Gastronomía en
Eine Portion Schweinshaxe schmeckt nicht nur richtig lecker, sondern macht auch ordentlich satt und sorgt für eine gute Grundlage, wenn es im bayerischen Biergarten mal wieder hoch her geht. Das Gericht besteht aus einem Beinstück vom Schwein, das in manchen Regionen gepökelt und dann langsam gebraten wird, bis die Schwarte goldbraun und knusprig, das Fleisch jedoch zart und saftig ist.
Die Schweinshaxewird traditionell mit Kartoffelknödeln serviert, die sich perfekt dafür eignen, den schmackhaften Bratensaft aufzusaugen.Schweinshaxen findest du fast auf jeder Speisekarte bayerischer Restaurants, daher ist es nicht weiter verwunderlich, dass das Gerichtauch als Klassiker auf dem Oktoberfest serviert wird.
Ein naher Verwandter des Hackbratens
Categoría: Gastronomía en
Leberkäse ähnelt dem Hackbraten sowohl in der Form als auch in der Zubereitung. Der Name ist allerdings irreführend: In diesem Gericht ist kein Käse und nur in seltenen Fällen Leber enthalten. Stattdessen werden Rindfleisch, Schweinefleisch und Speck sehr fein zerkleinert und gewürzt, anschließend wird die Masse in einer rechteckigen Form gebacken.
Fingerdicke Scheiben Leberkäse werden traditionell warm oder heiß im Brötchen, als Sandwich oder mit weichen Brezeln gegessen. In Biergärten wird die Spezialität in der Regel noch einmal in der Pfanne gebraten und mit Spiegeleiern und Kartoffelsalat serviert.
Traditionelle Hausmannskost mit bayerischem Twist
Categoría: Gastronomía en
Käsespätzle sind ein süddeutsches Kulturgut, das einfach jedem schmeckt und daher zu den beliebtesten Speisen in Bayern zählt. Für dieses köstliche und sättigende Gericht werden abwechselnd Spätzle – kurze, dicke Nudeln aus Ei und Mehl – und geriebener Käse geschichtet und immer wieder kurz gebacken.
Die weichen, käsigen Nudeln werden kurz vor dem Servieren mit knusprigen Röstzwiebeln bestreut. Du kannstKäsespätzleüblicherweise als Hauptgericht oder als Beilage zu einem Fleischgericht bestellen.
Eine Delikatesse mit kräftiger Dunkelbiersoße
Categoría: Gastronomía en
Schweinebraten ist ein typisches deutsches Fleischgericht aus gebratenem und geschmortem Schweinefleisch, das mit hausgemachter Bratensoße und Beilagen wie Kartoffelknödeln, Semmelknödeln und Sauerkraut serviert wird. Für die Zubereitung wird ein Schulter- oder Nackenstück lange bei geringer Temperatur in einer kräftigen Soße aus Dunkelbier, Kümmel, Majoran und Senfkörnern geschmort.
Schweinebraten ist vor allem auf dem Oktoberfest beliebt, in den meisten Brauhäusern und anderen Restaurants mit bayerischer Küche kannst du ihn aber das ganze Jahr über bestellen. Am besten schmeckt die deftige Köstlichkeit mit einem eiskalten Weißbier.
Karamellisierte Pfannkuchen mit Beeren
Categoría: Gastronomía en
Der Kaiserschmarrn ist eine der besten Süßspeisen in Bayern. Er besteht aus fluffigen Pfannkuchen, die in der Pfanne karamellisiert, zerkleinert und anschließend mit Rosinen, Beeren und anderen Früchten der Saison serviert werden. Traditionell wird dazu Apfelmus gereicht.
Das süße Soul Food kannst du sowohl zum Brunch, als auch zum Mittagessen, als Dessert oder jederzeit zwischendurch bestellen – Kaiserschmarrn geht einfach immer. Der Kaiserschmarrn hat seinen Ursprung zwar in Österreich, ist aber auch in Bayern sehr beliebt und zählt zu den typischen Gerichten der Region.

Este artículo incluye opiniones del equipo editorial de Go Guides. Hoteles.com compensa a sus autores por los artículos que se muestran en el sitio. La compensación puede incluir costos de viaje y otros costos.