Bekannte Gebäude und Orte in Köln

10 bekannte Gebäude und Orte in Köln

Entdecke die berühmtesten Sehenswürdigkeiten von Köln

Die bekannten Gebäude und Orte in Köln prägen bereits seit Jahrhunderten das Panorama der Stadt. Die bildschöne Stadt hat Reisenden jede Menge zu bieten, allem voran spektakuläre Sehenswürdigkeiten und Orte, die die Zeit überdauert haben und dadurch die perfekte Kulisse für eindrucksvolle Fotos bieten. Das bekannteste Wahrzeichen von Köln ist ohne Zweifel der prächtige Kölner Dom, es gibt jedoch noch einige andere Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind.

Zu den kulturellen Highlights der Stadt gehören eine jüdische Synagoge, mittelalterliche romanische Kirchen und beeindruckende moderne Bauwerke. Das Beste daran: Alle in diesem Leitfaden genannten Orte liegen nur wenige Gehminuten voneinander entfernt in der Kölner Altstadt oder der näheren Umgebung. Lies dir unsere Empfehlungen durch, um mehr über die berühmtesten Sehenswürdigkeiten Kölns zu erfahren.

1. Kölner Dom

Ein UNESCO-Welterbe in Köln

Kölner Dom

Categoría: Historia, Foto


Der Kölner Dom ist das berühmteste Wahrzeichen der Stadt und eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Der Bau der gotischen Kirche begann im Jahr 1248 und dauerte mehr als 600 Jahre. Als höchste Kirche mit zwei Türmen der Welt ist die imposante Kathedrale ein wesentlicher Bestandteil der Kölner Skyline.

Besucher haben die Möglichkeit, den Südturm zu besteigen, der einen unvergleichlichen Blick über die Stadt bietet. Ebenso beeindruckend wie die Außenansicht sind auch die im Inneren ausgestellten Schätze und Reliquien. Millionen von Menschen besuchen jedes Jahr den Dreikönigenschrein, in dem sich angeblich die Gebeine der drei Heiligen Drei Könige befinden, die das Jesuskind besuchten.


Ubicación: Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland

Horarios: Täglich von 06:00 bis 20:00 Uhr

Teléfono: +49 221 17940555

Ver establecimientos cercanos

Destination card image

Kölner Dom

Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland

2. Hohenzollernbrücke

Eine beeindruckende Eisenbahnbrücke aus dem frühen 20. Jahrhundert

Hohenzollernbrücke

Categoría: Historia, Foto, Económico


Die Hohenzollernbrücke ist eine 409 Meter lange Bahn- und Fußgängerbrücke mit drei charakteristischen Rundbögen, die nahe der Kölner Altstadt über den Rhein führt. Sie wurde zwischen 1907 und 1911 als Eisenbahnbrücke erbaut. Im Zweiten Weltkrieg zerstörten die Deutschen die Brücke, um die Alliierten daran zu hindern, den Rhein zu überqueren. Heute ist die Hohenzollernbrücke mit sechs Gleisen die meistbefahrene Eisenbahnbrücke Deutschlands – hier verkehren täglich über 1.200 Züge.

Am besten kannst du dieses symbolträchtige Bauwerk zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf den ausgewiesenen Wegen auf beiden Seiten der Brücke erkunden. Am östlichen Ende gibt es eine Aussichtsplattform, von der aus du einen atemberaubenden Blick auf die Kirche Groß St. Martin, die Türme des Kölner Doms und einen der größten Flüsse Europas hast.


Ubicación: 50679 Köln, Deutschland

Ver establecimientos cercanos

Destination card image

Hohenzollernbrücke

50679 Köln, Deutschland

3. Alter Markt

Ein geschichtsträchtiger Marktplatz, auf dem immer etwas los ist

Alter Markt

Categoría: Ir de compras, Historia, Foto, Económico


Der Alter Markt gilt seit Jahrhunderten als Herz und Seele der Kölner Altstadt. Die farbenfrohen Gebäude, Restaurants, Cafés und Bars, die den historischen Platz umgeben, laden zum Beobachten des bunten Treibens bei einem kühlen Glas Kölsch ein.

In der Weihnachtszeit findet beim Alter Markt ein allseits beliebter Weihnachtsmarkt statt. Dafür versammeln sich zahlreiche Stände auf dem Marktplatz, an denen festliche Dekorationen, Speisen und Geschenke verkauft werden. Wenn du einen Köln-Besuch der besonderen Art erleben möchtest, plane deine Reise am besten so, dass sie in die Karnevalsfeierlichkeiten im Februar fällt, die traditionell am 11.11. um 11:11 Uhr beim Alter Markt eingeläutet werden. Zum Karneval geht es in Köln hoch her, und die Einheimischen strömen in den verrücktesten Kostümen durch die Straßen.


Ubicación: Alter Markt 18, 50667 Köln, Deutschland

Horarios: Rund um die Uhr zugänglich

Teléfono: +49 221 28064566

Ver establecimientos cercanos

Destination card image

Alter Markt

Alter Markt 18, 50667 Köln, Deutschland

4. Kölner Rathaus

Deutschlands ältestes Rathaus mit mittelalterlichen und modernen Elementen

Kölner Rathaus

Categoría: Historia, Foto


Das Kölner Rathaus, das zwischen dem Rathausplatz und dem Alter Markt liegt, wurde vor über 900 Jahren erbaut und wird auch heute noch aktiv genutzt. Das wunderschöne Wahrzeichen mit seinem faszinierenden architektonischen Stilmix sticht bei einem Spaziergang durch die Kölner Altstadt direkt ins Auge.

Das Bauwerk besteht aus dem Hauptgebäude aus dem 14. Jahrhundert, einem gotischen Turm aus dem 15. Jahrhundert, der mit mehr als 120 Statuen geschmückt ist, und dem atemberaubenden Renaissance-Vorbau aus dem 16. Jahrhundert, der als „Laube“ bezeichnet wird. Für einen amüsanten Anblick sorgt in regelmäßigen Abständen eine der Statuen an der Fassade des gotischen Turms: Wenn die Uhr des Rathauses zur vollen Stunde schlägt, öffnet der berühmte Platzjabbeck, eine Fratze aus Holz unterhalb der Uhr, seinen Mund und streckt seine Zunge heraus.


Ubicación: Rathauspl. 2, 50667 Köln, Deutschland

Teléfono: +49 221 2210

Ver establecimientos cercanos

Destination card image

Kölner Rathaus

Rathauspl. 2, 50667 Köln, Deutschland

5. Groß St. Martin

Eine mittelalterliche Kirche am Rhein

Groß St. Martin

Categoría: Historia, Foto


Groß St. Martin gehört neben dem Kölner Dom und dem Rathaus seit dem Mittelalter zum Stadtbild der Kölner Altstadt. Die Kirche wurde zwischen 1150 und 1250 erbaut und gilt als eine der schönsten der zwölf romanischen Kirchen Kölns. Im Zweiten Weltkrieg brannten mehrere Teile der Kirche bis auf die Grundmauern nieder. Glücklicherweise wurde sie inzwischen vollständig restauriert.

Neben der imposanten Fassade mit Dreiblattbogen und erhabenem Vierungsturm ist auch der minimalistisch gehaltene Innenraum der Kirche durchaus beeindruckend: Wunderschöne Ikonen und holzgeschnitzte Skulpturen schmücken das Innere des Basilika. Es lohnt sich, auch einen Abstecher ins Kellergewölbe zu machen, um das antike römische Fundament zu besichtigen, auf dem die Kirche errichtet wurde.


Ubicación: An Groß St. Martin, 50667 Köln, Deutschland

Horarios: Dienstag−Samstag von 09:30 bis 19:30 Uhr, Sonntag von 12:00 bis 19:15 Uhr (Montag geschlossen)

Teléfono: +49 221 27794747

Ver establecimientos cercanos

Destination card image

Groß St. Martin

An Groß St. Martin, 50667 Köln, Deutschland

6. St. Maria im Kapitol

Kölns größte romanische Kirche

St. Maria im Kapitol

Categoría: Historia, Foto


St. Maria im Kapitol ist eine majestätische Kirche, die zwischen den Wohnhäusern im Kölner Stadtteil Altstadt-Süd aufragt. Die Basilika wurde im 11. Jahrhundert auf den Überresten eines antiken römisch-kapitolinischen Tempels erbaut. Neben der Kirche an sich ist auch der angrenzende Kreuzgang mit seinem ruhigen Garten einen Besuch wert.

Im Inneren der Kirche verstecken sich mehrere historische Kunstschätze, es lohnt sich also, genau hinzuschauen. Dazu zählen zum Beispiel eine 1.000 Jahre alte, aufwendig gearbeitete Holztür, spätgotische Buntglasfenster, ein Gabelkreuz aus dem 14. Jahrhundert, eine Madonnenskulptur aus dem 13. Jahrhundert und ein spektakulärer Renaissance-Lettner.


Ubicación: Kasinostraße 6, 50676 Köln, Deutschland

Horarios: Montag–Samstag von 09:00 bis 18:00 Uhr, Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr

Teléfono: +49 221 214615

Ver establecimientos cercanos

Destination card image

St. Maria im Kapitol

Kasinostraße 6, 50676 Köln, Deutschland

7. Synagoge an der Roonstraße

Eine aufwendig restaurierte Synagoge aus dem 19. Jahrhundert

Synagoge an der Roonstraße

Categoría: Historia, Foto


Die Synagoge an der Roonstraße stammt aus dem Jahr 1899 und ist die einzige der fünf Kölner Synagogen, die bereits vor dem Zweiten Weltkrieg existierte. Während der Reichspogromnacht im Jahr 1938 zerstörten die Nationalsozialisten jedoch alle Synagogen in Köln. Da die Synagoge in der Roonstraße als einzige nicht vollständig zerstört wurde, wurde sie in den 1950er-Jahren von der überlebenden jüdischen Gemeinde wieder aufgebaut.

Heute beherbergt das neoromanische Gotteshaus ein Gemeindezentrum, ein koscheres Restaurant und eine Dauerausstellung, welche die Geschichte der jüdischen Gemeinde Kölns darstellt. Um die Innenräume der Synagoge zu besichtigen, müssen Besucher eine Führung buchen. Allerdings ist allein schon das Äußere des Gebäudes mit seinen drei gewölbten Eingangsportalen, seiner beträchtlichen Giebelfassade und dem eindrucksvollen Rosettenfenster einen Besuch wert.


Ubicación: Roonstraße 50, 50674 Köln, Deutschland

Teléfono: +49 221 9215600

Destination card image

Synagoge an der Roonstraße

Roonstraße 50, 50674 Köln, Deutschland

8. WDR Arkaden

Ein modernes Gebäude mit einer einzigartigen Fassade

WDR Arkaden

Categoría: Ir de compras, Historia, Foto, Gastronomía en


Die WDR Arkaden ziehen bei einem Spaziergang durch die historische Kölner Altstadt die Blicke vieler Besucher auf sich. Das glänzende Einkaufszentrum aus Stahl und Glas wurde in den 1980er-Jahren erbaut und steht in starkem Kontrast zu den mittelalterlichen Steingebäuden und Kirchen, die es umgeben.

Der Entwurf für die hochmoderne Architektur stammte von dem renommierten deutschen Architekten Gottfried Böhm in Zusammenarbeit mit seiner Frau Elisabeth. Im Inneren des Gebäudes befinden sich einige Geschäfte und Restaurants.


Ubicación: Elstergasse 4, 50667 Köln, Deutschland

Horarios: Montag–Samstag von 10:00 bis 19:00 Uhr (Sonntag geschlossen)

Destination card image

WDR Arkaden

Elstergasse 4, 50667 Köln, Deutschland

9. Zentralmoschee Köln

Eine der größten Moscheen Deutschlands

Zentralmoschee Köln

Categoría: Historia, Foto


Die Kölner Zentralmoschee ist ein eindrucksvolles Gotteshaus im Stadtteil Ehrenfeld, der nur wenige Autominuten nordwestlich der Altstadt liegt. Die Moschee wurde 2009 von dem berühmten deutschen Architekten Gottfried Böhm und seinem Sohn Paul Böhm entworfen und gebaut. Mit einer Fläche von 4.500 Quadratmetern und Platz für 1.200 Gläubige ist die Moschee eine der größten in ganz Deutschland und sogar Europa.

Die Zentralmoschee ist ein einzigartiges Bauwerk, da sie typische europäische Architekturstile mit der Bauweise von Moscheen aus der osmanischen Zeit vereint. Das Ergebnis ist ein wunderschönes Gebäude mit großen geschwungenen Flächen aus Beton und glänzendem Glas. Die Moschee wird von zwei 55 Meter hohen Minaretten flankiert.


Ubicación: Venloer Str. 160, 50823 Köln, Deutschland

Horarios: Im Rahmen der öffentlichen Führungen am Mittwoch und Freitag–Sonntag jeweils um 15:15 Uhr

Teléfono: +49 221 508000

Destination card image

Zentralmoschee Köln

Venloer Str. 160, 50823 Köln, Deutschland

10. Museum Ludwig

Eine umfangreiche Kunstsammlung mit Werken des 20. und 21. Jahrhunderts

Museum Ludwig

Categoría: Historia, Foto


Das Museum Ludwig liegt zwischen dem Rhein und dem Kölner Dom. Der Ausstellungsort für moderne Kunst wurde 1976 gegründet und zieht mit seiner außergewöhnlichen Architektur, die sich durch die wellenförmige Ziegelfassade mit zinkverkleideten Pultdächern auszeichnet, viele Blicke auf sich. Noch beeindruckender als die Fassade ist jedoch die umfangreiche Sammlung ausgestellter Kunstwerke des 20. und 21. Jahrhunderts, die zum Großteil von den Museumsgründern Peter und Irene Ludwig gespendet wurden.

Die Stammsammlung umfasst die drittgrößte Picasso-Sammlung der Welt und beeindruckende Werke der russischen Avantgarde. Darüber hinaus kannst du im Museum Ludwig auch umfangreiche Sammlungen zur amerikanischen Pop Art, zum deutschen Expressionismus und zur Geschichte der Fotografie bewundern.


Ubicación: Heinrich-Böll-Platz, 50667 Köln, Deutschland

Horarios: Dienstag–Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr (Montag geschlossen)

Teléfono: +49 221 22126165

Ver establecimientos cercanos

Destination card image

Museum Ludwig

Heinrich-Böll-Platz, 50667 Köln, Deutschland

Jacqui de Klerk
Escritor

Este artículo incluye opiniones del equipo editorial de Go Guides. Hoteles.com compensa a sus autores por los artículos que se muestran en el sitio. La compensación puede incluir costos de viaje y otros costos.